5 Tipps um im Daily Fantasy Sport erfolgreicher zu werden

Wenn du wirklich Ambitionen hast erfolgreicher in DFS zu werden und vielleicht auch schon die ersten Rückschläge erfahren musstest, dann solltest du dir die folgenden fünf Tipps auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Vielleicht hast du den einen oder anderen Tipp auch schon selbst ausprobiert oder bei anderen Spielern gesehen.

Tipp 1: Aufstellungen überprüfen

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber am Anfang haben es viele noch nicht auf dem Schirm. Prüfe deine Aufstellung vor dem Spiel oder den Spielen. Stehen deine Spieler wirklich in der Startformation oder sitzen sie vielleicht nur auf der Bank? Kurz nachdem die Aufstellungen öffentlich gemacht wurden, aktualisiert Fanteam auch die farblichen Punkte bei den auswählbaren Spielern. Beim Fußball werden die Aufstellungen meist ca. 60 Minuten vor Anpfiff bekannt gegeben, in anderen Sportarten kann das auch weiter im Voraus passieren. Checkt also ab 60min vor Spielstart eure Aufstellungen und wechselt, wenn nötig, nochmal durch.

Die farblichen Punkte bei Fanteam haben folgende Bedeutungen:

Schwarz: Der Spieler ist verletzt oder gesperrt
Rot: Der Spieler wird voraussichtlich nicht spielen
Orange: Der Spieler sitzt vermutlich erstmal auf der Bank
Grün: Der Spieler wird vermutlich in der Startelf stehen
Blau: Der Spieler ist für das Start-Team bestätigt

Geltungsbereich des Tipps: Auf alle Sportarten übertragbar!

Tipp 2: Nutze die Quoten von Buchmachern

Auch wenn du der Meinung bist die perfekten Ideen zu haben wer an dem Spieltag Tore schießt oder wer zu null spielt – Mache die die Quoten der Buchmacher zu nutze. Schaue bei wem die Both to Score Quote am höchsten ist, um eine Idee zu haben wo die Buchmacher am ehesten ein Zu-Null-Spiel sehen. Denn immerhin bekommen Torwart und Abwehr bei einem Zu-Null-Sieg vier Extrapunkte und das Mittelfeld sogar noch einen.
Darüber hinaus kannst du natürlich auch noch schauen wer überhaupt laut Buchmachern vorne liegt, wer vielleicht geringe Quoten als Torschütze hat und und und. Es ist in jedem Fall hilfreich dir so viele Quellen wie möglich zu suchen und die Quoten der Buchmacher sind dabei durchaus eine sinnvolle Unterstützung für dich.

Geltungsbereich des Tipps: Auf alle Sportarten übertragbar!

Tipp 3: Unterschätze niemals die Abwehr

Wie gerade schon erwähnt, bekommt die komplette Verteidigung plus Torwart satte vier Punkte, wenn das Team zu Null spielt. Hast du also Torwart und fünf Abwehrspieler die alle zu Null spielen, sind das schon mal 24 Punkte mehr. Um diese Zahl bei den Stürmern zu erreichen, müsstest du schon drei Stürmer treffen die alle zwei Tore im Spiel schießen. Was wir damit sagen wollen. Fokussiere dich nicht ausschließlich auf den Angriff, denn die richtig gewählte Verteidigung, kann dir unter Umständen den notwendigen Vorsprung bringen.

Geltungsbereich des Tipps: Fußball!

Tipp 4: Stacking

Als Stacking bezeichnet man das Auswählen drei oder mehr Spieler eines Teams für die eigene Aufstellung. Warum du das tun solltest? Ganz einfach. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Team zu Null spielt ist höher, als dass fünf oder sechs Teams zu Null spielen. Wenn du Torwart und fünf Abwehrspieler aus sechs unterschiedlichen Vereinen hast, müssen alle diese Teams zu Null spielen, damit du überall die vier Punkte für das Zu-Null-Spiel bekommst. Wählst du einen Torwart und zwei Abwehrspieler aus dem gleichen Verein, muss lediglich dieser eine zu Null spielen und alle bekommen die vier Punkte. Verständlich oder?

Geltungsbereich des Tipps: Auf alle Sportarten übertragbar!

Tipp 5: Pärchen bilden

Im Angriff kannst du natürlich auch stacken, aber hier bieten sich häufig auch einfach Pärchen an. Schaue dir an, wer viele Tore schießt und vielleicht hat der Stürmer einen kongenialen Partner der ihm die meisten Vorlagen liefert. Nutze das für dich und wähle so entsprechende Pärchen für deinen Angriff aus. Vielleicht gibt es auch einen Mittelfeldspieler der unfassbar viele Vorlagen macht. Wähle diesen aus und packe einen passenden Stürmer aus dem Team dazu.

Geltungsbereich des Tipps: Auf alle Sportarten übertragbar!

Geduld ist eine Tugend

Auch, wenn diese Tipps dir vielleicht nicht beim ersten oder beim zweiten Turnier den erwünschten Erfolg bringen. Mit der Zeit wirst du deine Gewinne einfahren, wenn du dich an gewisse Dinge hältst und dir eine Strategie aufbaust. Wichtig ist, dass du die Grundlagen beherrscht, Erfahrungen sammelst und dich von Tag zu Tag oder Woche zu Woche weiterentwickelst.

Folge uns auf

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Telegram
Das könnte dich auch interessieren