Fanteam Premier League Saison Turnier - 250.000€ Preisgeld

Bereits in der vergangenen Woche hat Fanteam das neue Premier League Saison-Turnier veröffentlicht und zur Anmeldung freigegeben. Aktuell ist es wohl das Event wo die meisten Daily Fantasy Spieler drauf gewartet haben. Mit einem Preispool von 250.000€ und der Chance auf 50.000€ für den Gewinner, übertrifft Fanteam das Niveau vom vergangenen Jahr deutlich. Der Gewinner des vergangenen Jahres, konnte sich, nach Aussagen von Fanteam, mit den zusammengerechneten Gewinnen des gesamten Turniers eine Wohnung kaufen. Wenn auch du wissen willst wie du die Chance auf einen Teil des Preisgeldes haben kannst und welche Regeln es zu beachten gilt, dann bist du in diesem Artikel genau richtig.

Worum geht es beim Fanteam PL Saison-Turnier?

Anders, als bei den “normalen” Daily Fantasy Sports Turnieren, geht es bei diesem großartigen Event eher Back to the Roots. Das bedeutet, dass hier für dich eher die “klassischen” Mechanismen aus dem Fantasy Sport greifen, da es sich um ein Event handelt, welches über die gesamte Saison stattfindet.

Vereinfacht gesagt, besteht deine Aufgabe darin, dich für 25€ in das Turnier einzukaufen, dir ein Team aus Premier-League-Spielern zusammenzustellen, welches über die gesamte Saison möglichst viele Punkte sammelt. Da gehört es natürlich auch dazu, dass du dein Team wöchentlich anpasst, sofern nötig und dabei die vorgegebenen Regeln beachtest. Welche das sind, erfährst du weiter unten in diesem Artikel. Da das Turnier bereits freigegeben ist, ist es in jedem Fall sinnvoll, wenn du dich so langsam mit der neuen Saison beschäftigst und versuchst dein Team vorzubereiten.

Worauf du bei deiner Aufstellung unter anderem achten solltest, erfährst du in unserem DFS-Anfängerguide.

Was sind die Neuheiten?

Wie bereits erwähnt, hat Fanteam das gesamte Preisgeld auf garantierte 250.000€ angehoben. Unabhängig davon, wie viele Teilnehmer es am Ende geben wird, werden diese 250.000€ an die ersten 20% der Teilnehmer ausgeschüttet. Das bedeutet, dass auch vermeintliche Anfänger eine sehr gute Chance haben ihren Buy-In wieder heraus zu spielen. Der Gesamtsieger erhält sogar 50.000€ und somit 20% des gesamten Preispools.

Eingerechnet in das gesamte Preisgeld sind weitere spannende Gewinnmöglichkeiten.

                                        Manager des Tages Manager des Monats
                                        Platz 1. 250€
Platz 1. 1000€
                                        Platz 2: 150€ Platz 2: 500€
                                      Platz 3: 50€ Platz 3: 200€
Platz 4: 100€
Platz 5-19: 50€

Wie sind die Regeln?

Um aus dem Event ein noch besseres zu machen, hat Fanteam viel Feedback aus der Community erhalten und versucht dieses für das kommende Turnier umzusetzen. Dazu gehört zum Beispiel, dass jede Parade eines Torwarts in diesem Jahr 0,5 Punkte bringt, wohingegen im vergangenen Event drei Paraden zu 1 Punkt geführt haben. Darüber hinaus gibt es einige weitere spannende und für dich wichtige Regeln die es zu beachten gilt.

Nachfolgend listen wir dir die Turnierregeln auf, welche du in die Erstellung deines Teams unbedingt mit einbeziehen solltest.

Die Anmeldung

Obwohl die Premier League am 09.08.2019 startet, hast du die Möglichkeit dich bis zum 23.08.2019 für das Turnier anzumelden. Für jeden verpassten Spieltag erhältst du dann 70% der durchschnittlich an den jeweiligen Spieltagen erzielten Punkte. Somit ist der Nachteil einer späteren Anmeldung zwar gegeben, aber relativ überschaubar. Das Buy-In beträgt 25€.

Das Budget & die Aufstellung

Du hast 100 Mio Euro zur Verfügung, um dir ein Team aus 15 Spielern zusammenzustellen. Dazu gehören elf Spieler für die Startaufstellung, so wie vier Ersatzspieler. Bei den Ersatzspielern muss ein Torwart dabei sein und die restlichen drei setzen sich, je nach gewählter Formation der Startelf, aus den noch offenen Positionen zusammen. Da du die Möglichkeit hast maximal fünf Abwehr- oder Mittelfeldspieler, so wie drei Stürmer aufzustellen, sehe deine Ersatzbank bei einem 4-4-2 wie folgt aus:
Ein Torwart, ein Abwerspieler, ein Mittelfeldspieler und ein Stürmer.

Bei einem 3-4-3 wäre es daher:
Ein Torwart, zwei Abwehrspieler, ein Mittelfeldspieler, kein Stürmer

Ergänzend gilt es noch zu erwähnen, dass du maximal drei Spieler aus einem Team in deiner Aufstellung haben kannst.

Die Auswechslungen

Selbstverständlich hast du die Möglichkeit deine Auswechselspieler auch an jedem Spieltag entsprechend einzusetzen und verletzte oder gesperrte Spieler aus deiner Startelf so zu ersetzen. Solltest du es mal nicht schaffen deine Spieler zu wechseln und einer deiner Startspieler spielt keine Minute im Spiel, dann rückt automatisch der erste Spieler auf der Ersatzbank nach. Achte also auch bei deiner Ersatzbank auf eine gewisse Reihenfolge.

Dabei ist anzumerken, dass Fanteam jedoch immer versucht ein “legales” Spielsystem beizubehalten. Unter legalem System versteht sich, dass mindestens drei Abwehrspieler, drei Mittelfeldspieler und ein Stürmer spielen müssen. Sollte also ein Abwehrspieler aus deiner 3-4-3 Startelf nicht spielen und dein erster Ersatzspieler ein Mittelfeldspieler sein, so wird automatisch zum nächsten Spieler gesprungen der ein Abwehrspieler ist, damit nicht mit zwei Abwehrspielern gespielt wird.
Bei einem 4-4-2 und einem nicht spielenden Verteidiger würde jedoch dein Mittelfeldspieler zum Einsatz kommen, weil er auf der vordersten Position der Bank sitzt.

Folge uns auf

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Telegram

Die Transfers

Neben den Auswechslungen durch deine Ersatzspieler, hast du auch die Möglichkeit Transfers zu tätigen. Jede Woche kannst du einen Transfer kostenlos durchführen. Jeder weitere Transfer an einem Wochenende kostet dich vier Minuspunkte. Solltest du in einer Woche keinen Transfer durchführen, kannst du diesen mit in die Folgewoche nehmen und zwei Transfers kostenlos durchführen. Dies geht jedoch für maximal zwei Transfers und solltest du deine Transfers in der zweiten Woche nicht nutzen, erhältst du in der nächsten Woche wieder nur einen Transfer. Ein Aufsparen der Transfers ist also nur bis maximal zwei Transfers möglich.
Beim Transfer kannst du natürlich nur innerhalb deines Budgets transferieren. Wenn du einen Spieler für 8 Mio verkaufst, kannst du auch nur einen Spieler von maximal 8 Mio neu kaufen.

Die Preisanpassungen bei Spielern

Je nach Leistungen und Beliebtheit der einzelnen Spieler, kann es im Laufe der Saison zu Preisanpassungen kommen, welche sich in kleinem Rahmen bewegen. Der Preis den du für einen Spieler angezeigt bekommst ist somit sein Preis, wenn man ihn kauft bzw. verkauft. Kaufst du zu Beginn der Saison einen Spieler für 8 Mio und er ist nach ein paar Wochen 8,2 Mio wert, dann erhältst du auch diese 8,2 Mio, wenn du ihn verkaufst und kannst für diese Summe jemand neues kaufen.

Die Wildcard

Als weiteres Instrument bietet Fanteam die Wildcard an. Mit der Wildcard hast du die Möglichkeit in einer Spielwoche kostenlos so viele Transfers zu tätigen wie du möchtest. Du kannst die Transfers auch über die gesamte Woche verteilen und musst nicht alle gleichzeitig bzw. nacheinander durchführen. Dir werden dadurch auch keine Punkte abgezogen für mehr als einen Transfer. Darüber hinaus kannst du die Wildcard auch einsetzen, wenn du in der Woche schon Transfers getätigt hast die dir Strafpunkte abgezogen haben. Diese Strafpunkte werden dann wieder entfernt. Ebenfalls kannst du deine Wildcard nach dem aktivieren wieder deaktivieren, aber nur, wenn du noch keinen Transfer getätigt hast.
Die wichtigste Info jedoch ist, dass du in der gesamten Saison nur zwei Wildcards zur Verfügung hast. Eine in der Vorrunde (zwischen Spieltag 2 und 18) und eine in der Rückrunde (ab Spieltag 19).

Wie sind die Punkteregeln?

Nachfolgend findest du die Regeln für die Punktevergabe und kannst dir einen Überblick verschaffen, welche Leistungen ein Spieler im realen Spiel erbringen muss, um Punkte zu bekommen.

Spieler spielt bis zu 60 Minuten* 1 Punkt
Spieler spielt über 60 Minuten*
2 Punkte (gesamt)
Mittelfeldspieler oder Angreifer spielt das ganze Match  (90 min)* 3 Punkte (gesamt)
Torhüter erzielt ein Tor 8 Punkte
Verteidiger erzielt ein Tor 6 Punkte
Mittelfeldspieler erzielt ein Tor 5 Punkte
Angreifer erzielt ein Tor 4 Punkte
Spieler gibt eine Vorlage** 3 Punkte
Spieler gibt eine Fantasy Vorlage*** 3 Punkte
Verteidiger oder Torhüter spielen zu Null 4 Punkte (mindestens 60 Minuten gespielt)
Mittelfeldspieler spielt zu Null 1 Punkt (mindestens 60 Minuten gespielt)
Spieler erhält eine gelbe Karte -1 Punkt
Spieler erhält eine rote Karte -3 Punkte
Parade vom Torwart 0.5 punkte
Spieler verursacht einen Freistoß, welcher direkt zum Tor führt -2 Punkte
Spieler verursacht einen Strafstoß -2 Punkte
Spieler holt einen Elfmeter heraus (gilt nur, wenn daraus Tor resultiert) 3 Punkte
Torwart hält einen Elfmeter**** 5 Punkte
Spieler verschießt einen Elfmeter***** -2 Punkte
Torhüter oder Verteidiger bekommen zwei Gegentore (gilt für jede zwei Tore) -1 Punkt
Spieler erzielt ein Eigentor -2 Punkte
Team “gewinnt” in der Periode, in der der Spieler auf dem Feld ist****** 1 Punkt
Team “spielt unentschieden” in der Periode, in der der Spieler auf dem Feld ist******       0 Punkte
Team “verliert” in der Periode, in der der Spieler auf dem Feld ist****** -1 Punkt
Kapitän Erhält die doppelte Gesamtpunktzahl

 

*Um die Punkte für Spielen über die volle Distanz zu bekommen, muss der Spieler 90 Minuten, inklusive Nachspielzeit spielen.
**Vorlagen sind offizielle Vorlagen des Fußballverbandes.
***Fantasy Assists werden in mehreren Fällen gegeben, wie z.B.;
Der Spieler erhält einen Freistoß oder einen Elfmeter , und sein Teamkollege trifft direkt vom Punkt aus.
Der Spieler trifft einen Torpfosten, Torwart oder einen gegnerischen Spieler, und sein Teamkollege erzielt beim Abprall ein Tor.
Der Spieler provoziert ein Eigentor für den Gegner.
****Es gelten nur real gehaltene Elfmeter. Schießt der Spieler vorbei oder trifft das Aluminium, gilt der Elfmeter nicht als gehalten.
*****Ein verschossener Strafstoß ist jeder Elfmeter, der nicht zum direkten Tor von dem Strafpunkt führt.
******Beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem der Spieler auf das Spielfeld kommt und endet, wenn er das Spielfeld verlässt; das Ergebnis in diesem Zeitraum entscheidet, ob er “gewonnen”, “verloren” oder “unentschieden gespielt” hat.