38. Spieltag

Das Turnier beinhaltet alle 10 Begegnungen und somit auch alle 20 Mannschaften der Premier League.

Der letzte Spieltag wird in der Favoritenstaffelung deutlich von Manchester City angeführt, die gegen ein schon seit mehreren Spieltagen abgestiegenes Team von Norwich City spielen. Meister Liverpool und die wiedererstarkten Spurs können sich noch leicht von einem großen Mittelfeld abheben.

Die Abwehr

In der Preisstaffelung der Abwehr gibt es keine Auffälligkeiten. Wenn man auf ein Clean Sheet geht, sollte man sich auf die obere Tabellenhälfte fokussieren. Bei einer Wahrscheinlichkeit von > 50% sind selbst bei den Preisen Liverpool und City interessant, vor allem da einige Spieler eine gute Upside aufweisen können. Wichtig wird es dennoch sein ein günstigeres Team mit einem Clean Sheet zu erwischen, wenn man oben mitspielen möchte.

Das Mittelfeld

Auch im Mittelfeld gibt es keine Auffälligkeiten in der Preisstaffelung. Bei Liverpool werden von den Bookies 3 und bei City um die 4 Tore erwartet. Dass im Winning LineUp Spieler von City und/oder Liverpool mit mehreren Torbeteiligungen vorzufinden sein werden wird relativ wahrscheinlich sein. Allerdings ist hier ein besonderes Augenmerk auf die Liverpooler Aufstellung zu werfen, da man nicht genau weiß wie Klopp aufstellen wird. Die Trophäe ist übergeben und eventuell bekommen ein paar jüngere Spieler nochmal die Chance etwas zu zeigen. City hingegen wird Gerüchten zufolge mit einer A-Elf auflaufen, da sie für das Champions League Spiel gegen Madrid gewappnet sein wollen und nicht aus dem Rhythmus kommen wollen.

Der Angriff

Im Angriff lässt sich minimaler Upside bei den Spielern von Arsenal und Everton erkennen. Jedoch sollte man sich auch hier wieder die meisten Gedanken darüber machen, wer bei City die meisten Torbeteiligungen haben wird.

Die Torschützen

Der meiste Value bei den möglichen Torschützen ist bei Spielern wie Aubameyang, Lacazette, Vydra und Vardy zu erkennen. Die hellgrün hinterlegten Preise weisen aber auch noch auf solide Treffer% – Preis – Verhältnisse hin. Bei einem high-scoring Spiel bei City, von dem ausgegangen wird, sind die richtigen Spieler mit höherem Preis jedoch ein Muss.

Weitere interessante Spieler

Foden (City; 14,3 M€)

Der zukünftige D. Silva Ersatz blüht immer mehr auf und reift immer mehr heran. Guardiola hält große Stücke auf ihn und gibt ihm nach und nach immer mehr Spielzeit. Mit 8 Startelfeinsätzen (22 insgesamt) hat Foden 5 Tore und 2 Assists auf dem Konto. Mit 14,3 M€ gehört er zu den günstigeren City Spielern und mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von > 50% steht er gut da. Mehrere Torbeteiligungen gegen einen Gegner wie Norwich sind bei einem Startelfeinsatz denkbar.

Grealish (Aston Villa; 10,4 M€)

Für Aston Villa geht es um den Klassenerhalt, den sie aus eigener Kraft schaffen können. Sie werden alles tun um diese Partie zu gewinnen und wenn es nach vorne geht läuft das meiste über Grealish.

Ings (Southampton; 10,7 M€)

Wie in Aston Villa das meiste über Grealish läuft, läuft bei Southampton fast alles über Ings. Für beide geht es um nichts mehr, jedoch traue ich Ings 1-2 Torbeteiligungen zu. Die Trefferwahrscheinlichkeit von fast 50% untermauert dies.

Aubameyang (Arsenal; 11,8 M€)

Mit der zweithöchsten Trefferwahrscheinlichkeit geht Aubameyang in diesem Slate ins Rennen und ist deutlich günstiger als Vergleichbare Picks mit ähnlichen Trefferwahrscheinlichkeiten.

Alternative: Lacazette (10,5 M€)

Vardy (Leicester; 9,7 M€)

Mit fast 50%iger Trefferwahrscheinlichkeit und einem erschwinglichen Preis von 9,7 M€ ein höchst interessanter Pick. Er ist immer im Stande mehrere Torbeteiligen zu verbuchen, auch gegen einen Gegner wie Manchester United, die in den letzten beiden Spielen nicht wirklich überzeugen konnten.

Pulisic (Chelsea; 10,9 M€)

Pulisic hat im letzten Spiel gegen Liverpool nach seiner Einwechslung ordentlich gewirbelt und konnte sogar noch eine Vorlage und ein Tor verbuchen. Er wird vermutlich wieder starten und sollte bei einer ähnlichen Leistung wie im letzten Spiel ein solider Pick werden.