Am Samstag startet das nächste Bundesliga Persuit-Turnier auf Fanteam. Wie auch die letzten Wochen sind 50.000€ Preispool garantiert und der erste Platz bekommt 7.500€. Einsteigen kann man mit 20€, bzw. mit 2€ bei dem kleineren Turnier mit garantiertem Preispool von 6.500 €.
Das Turnier beinhaltet 8 Begegnungen und somit 16 Mannschaften. Nur Hoffenheim und Leipzig sind nicht dabei, da diese Partie schon am Freitag gespielt wird.
Auch am 31. Spieltag gehen Dortmund und Bayern als Favoriten ins Rennen. Bei den „zu null“ Wahrscheinlichkeiten drängen sich jedoch noch zwei andere Teams dazwischen – Wolfsburg und Leverkusen. Mit ähnlichen Wahrscheinlichkeiten, aber günstigerem LineUp werden diese beide Mannschaften hier sehr interessant. Die Offensivqualitäten und Torgefährlichkeit der bayrischen Außenverteidiger ist unumstritten und werden auch sicherlich an manchen Spieltagen ihren Preisen gerecht, jedoch ist an diesem Spieltag in der Defensive mehr Value bei Wolfsburg und Leverkusen vorhanden.
Wenn wir die bisherigen Durchschnittspunkte der für den aktuellen Spieltag zur Verfügung stehenden Defensivspieler betrachten und mit Hilfe der Buchmacherquoten die voraussichtlichen Punkte errechnen, kommen Mainz, Hertha und Augsburg auf ein gutes Ergebnis. Mit diesen Mannschaften geht man durch die geringere „zu null“ Wahrscheinlichkeit ein höheres Risiko ein, kann sich aber unter Umständen von anderen Spielern absetzen, da diese Teams sicherlich nicht so häufig gewählt werden. Orientierend an dieser Tabelle können einige wettbewerbsfähige Teams erstellt werden.
Ausgeglichener sieht es im Mittelfeld aus, wenn man die Fanteam-Preise mit den Sieg- und den über 3,5 Teamtore vergleicht. Hier ist das Bayern Mittelfeld interessant und ein Pick wie Coman oder Perisic drängt sich förmlich auf. Da Bayern um 18:30 Uhr am Samstag spielt, muss man hier die Safety Net Regel miteinbeziehen. Auch ein Thiago kann am Wochenende wieder interessant werden, der nicht nur gelegentliche Torgefahr ausstrahlt, sondern auch mal gerne einen Pass in die Schnittstelle zur Torvorlage spielen kann. Wenn Goretzka und Gnabry jeweils beide eine Position nach vorne rutschen, könnte Thiago nachrücken. Mit 11,5 Mio. kann sich dieser Pick unter Umständen als sehr rentabel herausstellen, bleibt aber mit einem gewissen Risiko behaftet.
Bei den voraussichtlichen Durchschnittspunkten für das Mittelfeld stechen Dortmund, Leverkusen, Hertha, Bremen und Augsburg heraus, woraus einige interessante Kombinationen mit selten gepickten Spielern gebaut werden können.
Beim Einsehen der Aufstellung kann man sich in erster Linie die Dortmunder Aufstellung angucken. Sancho ist, wie auch schon letzten Spieltag, in meinen Augen mit 16 M€ zu teuer. Interessanter ist für mich im Mittelfeld Hazard. Mit 13 Vorlagen liegt er auf Platz 3 der Assistgeber und kann einen großen Teil zu den Ø Proj. MID-Punkten beitragen. Einziges Manko bei ihm: mit einer Durchschnittlichen Spielzeit von 71,8 min. wird er oft ausgewechselt, wodurch ihm die Chance auf weitere Punkte genommen wird.
Mit 7,47 und 7,14 Proj. ANG-Punkten stechen die Kölner und Hertha Offensive heraus. Mit 12 Toren steht ein Jhon Cordoba sogar auf Platz 5 der Torschützenliste und kann bei diesem Spieltag wieder interessant werden, vor allem weil auch hier wieder mit einer geringen Ownage gerechnet werden kann. Bei der in einer sehr guten Form befindlichen Hertha ist der Routinier Ibisevic mit einer Durchschnittlichen Punktzahl von 5,2 ein maßgeblicher Faktor für die Proj. ANG-Punkte von 7,14.
Wer höheres Risiko gehen will, sollte über eine Augsburger und/oder Frankfurter Symbiose nachdenken. Eine sinnvolle Kombination bei Frankfurt wäre Hinteregger – Kostic – Silva. Kostic führt Ecken und Freistöße aus, die von Silva und Hinteregger verwertet werden können. Zudem werden die Elfmeter höchstwahrscheinlich von Silva ausgeführt.
Bei Augsburg aufgrund der Standardsituation die interessantesten Picks Max und Löwen. Diese Auswahl könnte man mit Niederlechner kombinieren der mit 11 Toren, 6 Assist und 84,9 min. pro Spiel solide dasteht.
Möglicherweise rückt Haaland zurück in die Startformation, ist mit 15 M€ aber schon extrem teuer, kann dem Preis aber jederzeit gerecht werden – vor allem gegen eine löchrige Düsseldorfer Abwehr. Aufgrund hoher Ownage und der vorangegangenen Verletzung die höchstwahrscheinlich in <70 min. Spielzeit resultiert, würde ich von diesem Pick jedoch zunächst abraten. Mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 50% und verhältnismäßig günstigen 12,6 M€ ist hier Weghorst der sinnvollere Pick. Darüber hinaus ist der Leverkusener Angriff interessant. Im Pokal hat Volland 30 min. Spielzeit bekommen und kann wieder eine Option für die Startelf sein. Alario mit einer minimal höheren Trefferwahrscheinlichkeit ist jedoch um 0,7 M€ günstiger und somit der sinnvollere Pick.
T. Horn (Köln; 8,6 M€)
Mit einer „zu null“ Wahrscheinlichkeit von 33% hält Köln den Anschluss zur Spitzengruppe Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg und Bayern. Im Eintrittsfall erarbeiten wir uns so mit den Bonuspunkten einen Vorteil gegenüber den anderen Torhütern.
Alternative: K. Casteels (Wolfsburg; 9,5M€)
K. Mbabu (Wolfsburg; 9,1M€)
Mbabu ist ein offensiv ausgerichteter Außenverteidiger von dem einige Flanken zu erwarten sind. Mit einer „zu null“ Wahrscheinlichkeit von 38% und seinem Offensivdrang sicherlich keine schlechte Wahl.
M. Arnold (Wolfsburg; 11,8M€)
Mit 4 Toren und 8 Vorlagen glänzt Arnold auf der bei Fanteam ungern gewählten 6er Position. Sicherlich wird Arnold, wie vergangenen Spieltag in Bremen, weitere blasse Spiele haben. Doch aufgrund der bisherigen Performance wird Arnold in dieser Saison zu keinem Zeitpunkt mehr eine schlechte Wahl sein. Weitergehend ist anzumerken, dass Arnold Freistoß- Elfer- und zum Teil auch Eckenschütze ist.
K. Demirbay (Leverkusen; 11,2 M€)
Es ist nicht sicher, dass er spielt, aber die Absicherung durchs Safety Net auf Amiri, macht diesen Pick sicherlich spielbar. Beide sind torgefährlich, besitzen Vorbereiterqualitäten und nehmen sich oft die Freistöße und Ecken. Jetzt wo Havertz fraglich ist könnten solche Spieler weiter in den Fokus rücken und unter Umständen auch mal einen Elfmeter nehmen.